Perfekt für die Pausenbox oder einfach mal zwischendurch

Laugengebäck erfreut sich großer Beliebtheit und ist aus der deutschen Backkultur kaum wegzudenken. Besonders kleine Laugenbrötchen sind ideal für die Pausenbox der Kinder, den kleinen Hunger zwischendurch oder als Beilage zu Salaten und Suppen. Die Zubereitung ist unkompliziert und mit tiefgefrorenen Laugenstangen schnell erledigt.

Was wird benötigt?

  • Tiefgefrorene Laugenstangen
  • Salz
  • Sonnenblumenkerne
  • Kürbiskerne

Natürlich können auch andere Toppings nach Belieben und Geschmack verwendet werden, wie zum Beispiel: Mohn, Sesam. 

Vorbereitung der Laugenstangen

Die tiefgefrorenen Laugenstangen müssen zunächst halb oder ganz aufgetaut werden. Wichtig ist hierbei, dass die Oberfläche der Laugenstangen leicht klebrig wird, damit die Toppings besser haften bleiben.

Toppings vorbereiten

Die gewünschten Toppings werden jeweils in kleine Schüsseln gegeben. Klassische Varianten sind Salz, Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Mohn und Sesam. Doch der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Auch grob gehackte Nüsse oder Käse könnten interessante Alternativen darstellen.

Veredelung der Laugenstangen

Sobald die Laugenstangen ausreichend aufgetaut sind, werden sie in kleine Stücke geschnitten. Diese Stücke können dann mit der Oberseite in die vorbereiteten Schüsseln mit den Toppings getaucht werden. Es bietet sich an, verschiedene Toppings zu kombinieren, um eine bunte Vielfalt an Laugenbrötchen zu erhalten.

Backen

Die Laugenbrötchenstücke werden auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech gelegt und im vorgeheizten Ofen gebacken. Die genaue Backzeit hängt von der Größe der Stücke und den Anweisungen auf der Verpackung der Laugenstangen ab. In der Regel sind 10 bis 15 Minuten bei 200 Grad Celsius ausreichend.

Tipp: Ich habe zusätzlich noch ganze Laugenstangen dazu gelegt. Die Backzeit war mit den kleinen gleich.

Alternativ: Ohne Auftauen, aber ohne Toppings, da diese dann nicht haften können

Wer es besonders eilig hat, kann die tiefgefrorenen Laugenstangen auch ohne Auftauen in kleine Stücke schneiden und sofort in den Ofen geben. Dabei sollte jedoch darauf geachtet werden, dass die Backzeit eventuell etwas länger ist.

Loading